Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps
Im Alltag begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren und Bakterien. Einfache Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- wenn Sie nach Hause kommen
- vor und während der Zubereitung von Speisen 1 vor den Mahlzeiten
- nach dem Besuch der Toilette
- nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen
- vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten
- nach dem Kontakt mit Tieren
- Hände unter fließendes Wasser halten
- Hände von allen Seiten mit Seife einreiben
- dabei 20 bis 30 Sekunden Zeit lassen
- Hände unter fließendem Wasser abwaschen
- mit einem sauberen Tuch trocknen
Vermeiden Sie es, mit ungewaschenen Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren.
Husten und niesen Sie am besten in ein Taschentuch oder halten die Armbeuge vor Mund und Nase. Halten Sie dabei Abstand von anderen Personen und drehen sich weg.
Kurieren Sie sich zu Hause aus. Verzichten Sie auf
enge Körperkontakte. Bei hohem Ansteckungsrisiko 5 für andere kann es sinnvoll sein, sich in einem separaten Raum aufzuhalten oder eine getrennte
Toilette zu benutzen. Verwenden Sie persönliche Gegenstände wie Handtücher oder Trinkgläser nicht gemeinsam.
Decken Sie Verletzungen und Wunden mit einem Pflaster oder Verband ab.
Reinigen Sie insbesondere Bad und Küche regelmäßig mit üblichen Haushaltsreinigern. Lassen Sie Putzlappen nach Gebrauch gut trocknen und wechseln sie häufig aus.
Bewahren Sie empfindliche Nahrungsmittel stets gut gekühlt auf. Vermeiden Sie den Kontakt von rohen Tierprodukten mit roh verzehrten Lebensmitteln. Erhitzen Sie Fleisch auf mindestens 70°C. Waschen Sie rohes Gemüse und Obst vor dem Verzehr gründlich ab.
Reinigen Sie Küchenutensilien mit warmem Wasser 9 und Spülmittel oder in der Maschine bei mindestens
60°C. Waschen Sie Spüllappen und Putztücher
sowie Handtücher, Bettwäsche und Unterwäsche bei mindestens 60°C.
Lüften Sie geschlossene Räume mehrmals täglich für einige Minuten mit weit geöffneten Fenstern.